Was ist Testosteron und wie wirkt es?
Dieses Hormon ist eine Chemikalie, die sowohl bei Menschen als auch bei Tieren vorkommt. Die Hoden sind die Hauptproduzenten von diesem Hormon bei Männern. Die Eierstöcke von Frauen produzieren ebenfalls ein Hormon, allerdings in viel geringeren Mengen.
Die Testosteronsynthese steigt während der Pubertät weiter an und beginnt dann nach dem 30.
Testosteron wird im Allgemeinen mit der sexuellen Anziehung in Verbindung gebracht und ist wichtig für die Spermienproduktion. Es wirkt sich auch auf die Knochen- und Muskeldichte, die Fettansammlung im Körper des Mannes und die Entwicklung der roten Blutkörperchen aus.
Symptome eines Testosteronmangel
Es ist auch bekannt als niedriger T-Spiegel, kann bei Männern eine Reihe von Symptomen hervorrufen, darunter
- Gewichtszunahme;
- depressive Gefühle;
- Reizbarkeit;
- geringes Selbstvertrauen;
- wenige Haare am Körper;
- Knochen, die kürzer sind
Obwohl die Testosterongel mit zunehmendem Alter eines Mannes abnimmt, können auch andere Ursachen den Hormonspiegel sinken lassen.
Die Hormonaktivität kann durch Verletzungen der Hoden und Krebstherapien wie Chemotherapie oder Bestrahlung beeinträchtigt werden.
Auch Stress und chronische Gesundheitsprobleme können die Hormone-Ausschüttung verringern. Hier sind einige Beispiele:
- AIDS;
- Nierenversagen;
- ein Problem mit Alkohol;
- Leberzirrhose ist ein Zustand, der die Leber betrifft.
Bei erwachsenen Frauen nimmt der Testosteronspiegel stetig ab. Ein niedriger T-Spiegel kann jedoch eine Reihe von Symptomen verursachen, z. B:
- einen Mangel an Libido;
- verminderte Knochenstärke;
- Konzentrationsprobleme;
- depressive Stimmung
Die Entfernung der Eierstöcke sowie Erkrankungen der Hypophyse, des Hypothalamus oder der Nebennieren können niedrige T-Werte bei Frauen verursachen.
Menschen mit niedrigem T-Spiegel können eine Hormontherapie erhalten, aber die Wirksamkeit der Behandlung zur Verbesserung der sexuellen Leistungsfähigkeit oder der kognitiven Funktion bei Frauen nach den Wechseljahren ist ungewiss.
Der Test für den Spiegel auf männliche Hormone
Der Hormonspiegel kann mit einem einfachen Bluttest bestimmt werden. Der Blutkreislauf enthält eine große Bandbreite an Testosteronwerten, die entweder natürlich oder stabil sind.
Nach Angaben des University of Rochester Medical Center variieren die Niveaus von erwachsenen Männern zwischen 280 und 1.100 Nanogramm pro Deziliter (ng/dL), während die Testosteronwerte von erwachsenen Frauen zwischen 15 und 70 ng/dL liegen.
Da die Werte von Labor zu Labor variieren, ist es wichtig, dass Sie die Ergebnisse mit Ihrem Arzt besprechen.
Laut der American Urological Association kann ein Arzt, wenn der Testosteronspiegel eines erwachsenen Mannes unter 300 ng/dL liegt, eine Untersuchung durchführen, um die Ursache des niedrigen Testosteronspiegels zu ermitteln.
Niedriges Niveau kann auf ein Problem mit der Hirnanhangdrüse hinweisen. Die Hypophyse sendet ein Signal an die Hoden, die Hormonproduktion zu erhöhen.
Bei einem erwachsenen Mann kann ein niedriges T-Testergebnis darauf hinweisen, dass die Hirnanhangdrüse nicht richtig funktioniert. Ein junger Heranwachsender mit niedrigen Testosteronwerten kann dagegen eine beschleunigte Pubertät haben.
Männer mit mäßig erhöhtem Testosteron-Niveau können geringe Symptome aufweisen. Jungen mit einem höheren Hormonspiegel können früher in die Pubertät kommen. Frauen, bei deren der Testosteron zu hoch ist, können maskuline Merkmale entwickeln.
Ein Problem mit den Nebennieren oder sogar Hodenkrebs kann einen abnorm erhöhten Hormonspiegel verursachen.
Hoher Hormonstand können auch in Situationen auftreten, die nicht so schwerwiegend sind. Eine angeborene Nebennierenhyperplasie zum Beispiel ist eine ungewöhnliche, aber natürliche Ursache für eine erhöhte Testosteronbildung bei Männern und Frauen.
Wenn Ihr Testosteronspiegel abnormal hoch ist, kann Ihr Arzt zusätzliche Tests anordnen, um die Ursache des Problems zu ermitteln.
Die Testosteron-Ersatztherapie (TRT)
Hypogonadismus, also ein Mangel an Hormonproduktion, macht nicht unbedingt eine Therapie erforderlich.
Wenn ein niedriger Spiegel von männliche Hormone n Ihre Gesundheit und Lebensqualität beeinträchtigt, könnten Sie ein Kandidat für eine Hormon-Ersatztherapie sein. Künstliche Hormonherstellung kann oral eingenommen, eingenommen Testosteron Gel oder Pflastern auf die Haut aufgetragen werden.
Eine Ersatztherapie kann zu den gewünschten Effekten führen, wie z. B. zu mehr Muskelmasse und erhöhtem Sexualtrieb. Allerdings gibt es verschiedene Nebenwirkungen der Behandlung. Einige davon sind:
- Haut, die klebrig ist
- das Zurückhalten von Flüssigkeit
- schrumpfende Hoden
- eine Verringerung der Spermienproduktion
Mehrere Studien haben zwar kein erhöhtes Risiko für Prostatakrebs bei einer Hormone-Ersatztherapie gezeigt, aber weitere Forschung ist notwendig.
Eine Studie zeigt, dass Männer, die eine Hormontherapie einnehmen, ein geringeres Risiko für fortgeschrittenen Prostatakrebs haben, aber weitere Forschung ist erforderlich.
Schluss
Bei Männern wird das entsprechende Hormon im Allgemeinen mit dem sexuellen Verlangen in Verbindung gebracht. Das psychische Wohlbefinden, die Knochen- und Muskelmasse, die Fettansammlung und die Entwicklung der roten Blutkörperchen werden beeinträchtigt.
Die emotionale und körperliche Gesundheit eines Mannes kann durch abnorm niedrige oder erhöhte Werte beeinträchtigt werden. Gibt es aber viele Möglichkeiten, Testosteron natürlich zu steigern.
Mit einem einfachen Bluttest wird der Arzt Ihren Testosteronspiegel bestimmen. Diese Therapie ist eine Behandlungsmöglichkeit für Männer, die einen verminderten Hormonspiegel haben.
Fragen Sie Ihren Arzt, ob diese Form der Therapie Ihnen helfen kann, wenn Sie einen niedrigen T-Wert haben.
Ich studiere Medizin an der Charité (Berlin). Ich beschäftige mich mit dem Verfassen von Artikeln zu medizinischen Themen in verschiedenen spezialisierten Online-Medien.